Hormonstörungen - Übersicht
Das «Hormonsystem» ist ein System von Organen, die sich für die Produktion und Freisetzung biologisch aktiver Stoffe («Hormone») spezialisiert haben.
Hormone überbringen Steuersignale, z.B. vom Zwischenhirn zu den Eierstöcken, die ihrerseits mit einem Hormon die Gebärmutter steuern. Für das Wachstum und die Entwicklung im Kindesalter sind vor allem folgende hormonproduzierenden Organe («Drüsen») von Bedeutung: Schilddrüse, Nebennieren, Hoden/Eierstöcke, Hypophyse.

Schilddrüse
Die Schilddrüse hat eine grosse Bedeutung für die Steuerung des Stoffwechsels. Eine Über- oder Unterfunktion kann sich auf z.B. Leistungsfähigkeit, Konzentration, Wachstum, Puls, Psyche oder Gewicht auswirken.

Nebennieren
In den Nebennieren werden Geschlechts- und Stresshormone sowie Hormone, die für den Salz- und Flüssigkeitshaushalt wichtig sind, produziert. Stimmt hier etwas nicht, hat dies Einfluss auf Gewicht, Wachstum oder Blutdruck.

Hoden / Eierstöcke
Ist eine verzögerte Pubertätsentwicklung nur eine Spätentwicklung oder liegt eine Hormonstörung vor?

Hypophyse
Die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse, rotes Viereck) ist der Leader aller Hormondrüsen. Sie steuert alle anderen Drüsen im Körper.

AGS
Das Adrenogenitale Syndrom (AGS) führt beim Mädchen zur Vermännlichung und bei beiden Geschlechtern zu einem deutlich zu frühen Eintritt der Pubertätsentwicklung.

Diabetes
Trotz Diabetes normal aufwachsen und gleichzeitig Langzeitfolgen vorbeugen.

Bodycomposition
Das PEZZ verfügt als einziges privates Zentrum über ein eigenes DEXA-Gerät zur genauen Messung der Körperzusammensetzung (Muskel- und Fettmasse) sowie der Knochendichte.